Flurförderzeuge: Sachkundiger + Abgasmessung

Flurförderzeuge mit einem Flüssiggas-Verbrennungsmotor – eingesetzt im gewerblichen Bereich – unterliegen der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 79 „Verwendung von Flüssiggas“. In dieser Vorschrift ist festgelegt, dass Treibgasanlagen wiederkehrend in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens jedoch einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf u. a. Dichtheit, ordnungsgemäße Beschaffenheit/ Funktion und Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtung geprüft werden. Weiterhin ist der Schadstoffgehalt im Abgas wiederkehrend mindestens jedoch halbjährlich durch einen Sachkundigen zu prüfen. Dieselbetriebene Flurförderzeuge in Hallen müssen die Anforderungen der TRGS 554 erfüllen. Voraussetzung ist die regelkonforme Abgasmessung des Sachkundigen.
Die EVAG Deutschland GmbH bietet daher einen Kombinationslehrgang für den Erwerb der Sachkunde für diese Fachgebiete an:
- Flüssiggasanlagen in Flurförderzeugen gemäß der DGUV Vorschrift 79 (BGV D34)
- Abgasmessungen an Diesel-Gabelstaplern gemäß Technische Regeln für Gefahrstoffe nach TRGS 554
- Sachkundige Prüfung an Treibgasanlagen Flurförderzeuge
Wer ist Sachkundiger nach §§ 33 und 37 der DGUV Vorschrift 79?
Wie erwerbe ich die Sachkunde (Grundausbildung, Fortbildung)?
Experimentalvorführungen;
Vorschriften- und Regelwerk, TRF 2012, TRBs, Gefährdungsbeurteilung, DGUV Vorschriften
Betriebssicherheitsverordnung;
Anforderungen an Rohrleitungen (Nieder- und Mitteldruck);
Schäden an Druckbehältern und Rohrleitungen;
Prüfung von Flurförderzeugen mit Flüssiggasantrieb (Dichtheit und Funktion);
Erstellung von Prüfprotokollen durch den Sachkundigen
- Sachkundige für Abgasmessung an Dieselgabelstaplern
Wer ist Fachkundiger nach TRGS 554?
Wie erwerbe ich die Fachkunde (Grundausbildung, Fortbildung)?
Vorschriften- und Regelwerk, Abgase von Dieselmotoren TRGS 554, CE-Zeichen, DGUV Vorschriften, Betriebssicherheitsverordnung, Anforderungen an Partikelfilter, Schäden an Abgasanlagen,
Erstellen von Prüfprotokollen durch den Fachkundigen
- Zertifikat + Ausweis
- 310,00 EUR netto - einschließlich Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagsverpflegung
EVAG Deutschland GmbH
Liebermannstraße 202
13088 Berlin
1 Tag - jeweils Donnerstag: 08:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
- 17. März 2021
- 08. September 2021
Um ein hohes Qualitätsniveau zu halten schulen wir in unserem Hause max. 12 Teilnehmer pro Lehrgang. Die Teilnehmerzahl ist somit begrenzt. Bei Interesse sollten Sie sich umgehend anmelden. Die Anmeldungen erden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen führen wir dieses Seminar bundesweit auch gerne in Ihrem Haus vor Ort durch.
Für Ihre verbindliche Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.